- 
		Neue Beiträge- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
 
Archiv des Autors: Patrik Bernhard
Flatscreen – „nice to have“ oder „must have“?
Ich habe mich gerade dabei ertappt, anstelle einer Hellraumprojektorfolie kopieren zu gehen, die Lösungen des Lückentexts auf dem (erst kürzlich hinter der Wandtafel montierten) LFD-Flatscreen zu zeigen. Da ich bloss das Dokument auf dem Laptop öffnen, das VGA-Kabel anstecken und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Infrastruktur, Samsung, Uncategorized, Unterricht					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Neue Medien führen zu neuem Lernen
Interessanter Beitrag in der aktuellen Ausgabe von „Bildung Schweiz“ (11a/2014) auf Seite 14 bis 18 zum Thema Computer und Internet. Philippe Wampfler (Autor des Buches Generation Social Media) findet, dass die Schule darauf reagieren sollte, dass die heutige Jugend anders … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, iDevice, Literatur, Medienpädagogik, Unterricht					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Gratis-Apps für Android-Geräte getestet & gelistet
Ich habe nun über ein Jahr lang im Google Play-Store viele Android-Apps für den Unterricht gesucht, runtergeladen und mit den 3./4. Klässlern auf dem Tablet ausprobiert. Viele haben wir wieder gelöscht. Diejenigen, die wir nützlich fanden, liste ich hier mal … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Samsung, Software, Unterricht					
					
				
				
				Ein Kommentar
							
		Zwischenbilanz zu „I have a dream“
Am 1.2.2012 publizierte ich hier I have a dream…, worin ich mitteilte, dass jedes Kind meiner damaligen 4. Klasse ab dem neuen Schuljahr ebenfalls einen iPod erhalten werde und wir Teil des Projekts Digitaler Alltag sein werden. Dazu liess ich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, iPod touch, Medienpädagogik, Samsung, Software, Uncategorized, Unterricht					
					
				
				
				Ein Kommentar
							
		Rechnen mit QR-Codes
Auf kibs.ch findet man ergänzende Materialien für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch. Man kann für die Primarstufe zwischen den 3.-6. Klassen und auf der Oberstufe zwischen den 7.-9. Klassen wählen. Klickt man eine der Klassen an, so findet man ergänzende … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Samsung, Unterricht, Unterrichtsidee					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Online gamen geht auch ohne Online-Game
Auf die Anfrage der Kinderzeitschrift JUNIOR, ob sie mit meiner Tablet-Klasse das neu entwickelte Game „Xplore“ vortesten dürfe, haben wir am 6.6.14 während 2 Lektionen den Prototypen des Spiels auf Herz und Nieren geprüft. Dazu hat Frau Nadja von Euw … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, iPad mini, iPod touch, Samsung, Software, Uncategorized					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Game				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Minecraft anstelle eines Erlebnisaufsatzes
Neulich war ich mit meinen Kindern im Hallenbad in Luzern baden. Dort gibt’s ein 1-Meter, ein 3-Meter und ein 5-Meter-Sprungbrett, von denen mein Sohn mehr als angetan war. Wieder zuhause fragte er mich, ob er nach dem Abendessen noch etwas … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik, Software, Uncategorized, Unterrichtsidee					
					
				
				
				4 Kommentare
							
		Eine Kuh macht „muh“, viele Kühe machen Multicow…
Da die App Kopfrechnen noch immer nicht auf Android verfügbar ist, machte ich seit langem mich auf die Suche nach einer Applikation, bei denen die 3. Klässler wiederum das Einmaleins tranieren und sich gegenseitig (in einer Statistik) messen können. Natürlich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, Medienpädagogik, Samsung, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee					
					
				
				
				Ein Kommentar
							
		The reality of digital technology
Plötzlich meldet das iPhone des Sohnes drei- bis vier neue Nachrichten. Der Vater ruft: „Sohn, du hast ein paar Nachrichten erhalten!“ Der Sohn eilt herbei und ruft erfreut: „Wow, das ist so nett. Stefan hat die Aufgaben für Montag bereits … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, iPhone, Medienpädagogik, Unterricht					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Das Froschtheater in der Dropbox
In der 3. Klasse machen die Kinder ein Lesetheater, sie spielen einen Lesetext vor, ohne ihn auswendig lernen zu müssen. Passend zum Thema „Tiere im Winter“ versuchten wir dieses Theater am Text von Herrn und Frau Frosch. Die Kinder bastelten … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Samsung, Software, Unterricht, Unterrichtsidee					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		