Archiv des Autors: Patrik Bernhard
Urknall oder Schwarze Mini-Löcher?
Da starten die besten Wissenschaftler der Welt im milliardenteuren „Large Hadron Collider“ (LHC) den Versuch, den Urknall und damit die Entstehung des Weltalls nachzustellen. Und was passiert? Eine Panne im Kühlsystem legt die grösste Forschungsmaschine bis 2009 kurzerhand lahm! Nun … Weiterlesen
Was können Viertklässler nach 6 Mt. ICT?
Nach all den Jahresschlussprüfungen in der 4. Klasse in Mathe und Deutsch führte ich auch noch eine kleine ICT-Umfrage in meiner Klasse (ohne wissenschaftlichen Hintergrund) durch. Die Schüler beantworteten die gestellten Fragen aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen am Computer möglichst ehrlich und ohne … Weiterlesen
don’t push(y) me away…
es ist nicht etwa so, dass wir von der projektschule-goldau gar nichts zu tun haben, nur weil hier seit längerem nichts mehr geschrieben stand. nein, nein… – ganz und gar nicht! umhimmelswillen! vermutlich ist es eher gerade eben ganz umgekehrt, … Weiterlesen
ausge“blog“t oder eingeloggt?
ha… – ich wusste es… – irgendwann verliert das bloggen einfach seinen (in der tat anfänglich grossen) reiz und ein profi-blogger findet irgendwann schlicht und einfach keine zeit mehr, sich auf all seinen blogs so mitzuteilen, wie man es sich … Weiterlesen
Willkommen in der Zukunft
Nun haben die INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES auch unsere Schule und meine 4. Klasse c erreicht. Wir sind seit kurz vor Weihnachten am „World Wide Web“ angeschlossen und können uns ein- und ausloggen, bis der Server qualmt. Alle Kinder und … Weiterlesen
Werkzeugkiste Computer
Nach 2 Tagen Lehrerweiterbildung zum Thema „Grundmodul Computer im Unterricht“ (Kursnummer 53.04) durch Christian Neff & Iso Kalchofner für 3. – 6. Primarklasse im Zimmer 133 der PHZ weiss ich nun, wie ich den Computer und das Internet im Unterricht … Weiterlesen
Compt Zeit, compt Rat!
Ich hatte in den Sommerferien den Auftrag der PHZ erhalten, zu Beginn des neuen Schuljahres (und bis Ende August) in meiner Klasse den Stand der Schreibfertigkeit an der Computertastatur zu evaluieren. Dazu wurde eine Unmenge Unterlagen (Fragebögen, Anleitungen, Journale usw.) … Weiterlesen