Archiv des Autors: Beat Döbeli Honegger

Bald viele Netbook-Projekte?

Das iPhone-Projekt von Goldau stösst auch in der Hochschul-E-Learning-Community auf wohlwollendes Interesse. So wurde ich diese Woche In Berlin an der GMW-Jahrestagung 2009 (wo ich als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Medidaprix 2009 amtete) mehrfach auf das Projekt angesprochen. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Ein Kommentar

„Ohne mein Handy würde ich ausrasten.“

Der Gymnasiast Christian Omlin hat im vergangenen Oktober seine Maturarbeit zur Entwicklung des Umgangs mit dem Handy bei Kindern und Jugendlichen verfasst (siehe Biblionetz und neu auch der Volltext als PDF). Zu diesem Zweck hat er eine fünfte/sechste Primarschulklasse und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Literatur | 3 Kommentare

Man sollte misstrauisch sein!

Nachdem Christian Neff vor einiger Zeit im Weblog bereits auf das Kursangebot Handyprofis der Pro Juventute hingewiesen hat, fand heute morgen der entsprechende Kursmorgen mit der iPhone-Klasse statt. Sebastian Roxler diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern Regeln im realen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Medienpädagogik, Schulbesuch | Schreib einen Kommentar

FAQ: Wie sieht es mit der Strahlenbelastung der Kinder aus?

Ist es sinnvoll und zumutbar, Kinder der Strahlenbelastung von Mobiltelefonen auszusetzen? Gefährdet das iPhone-Projekt nicht die Gesundheit der beteiligten Schülerinnen und Schüler der Projektschulklasse? Mobiltelefone transportieren Daten und Sprachsignale per Funkwellen. Damit verursachen sie in ihrer Umgebung eine Strahlenbelastung, oft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | 6 Kommentare

Wie sieht es mit Office-Programmen aus?

Für die iPhone-Plattform existieren derzeit zwei verschiedene, kostenpflichtige Programme (Quickoffice ~CHF 17, DocumentsToGo ~CHF 5, ein Produktvergleich), die das Anschauen und Bearbeiten von Word- und Excel-Dateien ermöglichen. Bisher ist keines dieser Programme auf den iPhones der Projektklasse installiert. Es ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Apps / Programme, Software | Schreib einen Kommentar

Pockets of Potential

Im Januar 2009 hat das Joan Ganz Cooney Center eine kostenlose Broschüre (PDF) (siehe auch Biblionetz) zu den Potenzialen mobiler Kleincomputer veröffentlicht. Zu diesem Zweck wurden u.a. 25 aktuelle Handheldprojekte angeschaut und ausgewertet. Die Broschüre sieht fünf wichtige Potenziale beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Literatur, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

FAQ: Gibt es denn genügend sinnvolle Lernprogramme für das iPhone?

Bei der Diskussionen um das iPhone-Projekt taucht oft die Frage auf, ob es denn genügend sinnvolle Lernprogramme für das iPhone gäbe. Dahinter steckt die Vorstellung Einsatz von ICT in der Schule = Einsatz von Lernprogrammen Dem ist aber nicht so. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Apps / Programme, FAQ | 4 Kommentare

FAQ: Welche Kosten übernimmt Swisscom?

In den vergangenen Tagen wurde in verschiedenen Internetforen heftig über den Teilaspekt „Die Kinder dürfen unbeschränkt und kostenlos…“ des iPhone-Projekts diskutiert. Hier deshalb eine Präzisierung, was denn nun „unbeschränkt und kostenlos“ für das iPhone-Projekt konkret bedeutet: Die Kinder können kostenlos: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | 2 Kommentare

Projektschulblog optimiert für Smartphones

Angesichts des vor einer Woche gestarteten iPhone-Projekts ist es naheliegend, dass dieser Projektschul-Weblog auf Smartphones auch vernünftig lesbar ist. Dank dem WordPress-Plugin WPtouch ist dies seit gestern der Fall: Wer die Website http://www.projektschule-goldau.ch mit einem Smartphone (iPhone, Android o.ä.) abruft, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Software | 2 Kommentare

Diese Berichte verstehe ich beim besten Willen nicht…

Über den Start unseres iPhone-Projekts wurde in den letzten Tagen an verschiedenen Orten berichtet: Neben dem Bericht des Schweizer Fernsehens haben auch mehrere Schweizer Zeitungen (siehe Medienberichte), Radiostationen sowie Online-Medien das Thema aufgenommen. Dies wiederum hat an verschiedenen Orten engagierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Schreib einen Kommentar