Archiv des Autors: Beat Döbeli Honegger

FAQ: Wären Netbooks nicht besser geeignet?

Ich werde öfters gefragt, ob Mobiltelefone wirklich die geeignete Geräteklasse für den Schuleinsatz seien, ob nicht beispielsweise Netbooks besser wären. Kurze Antwort Wir wissen es auch noch nicht, aber es spielt mittelfristig gesehen auch keine Rolle. Lange Antwort (langfristig gesehen) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | Ein Kommentar

FAQ: Werden die iPhones nicht reihenweise kaputt gehen?

Ein teures Smartphone in den Händen von kleinen Kindern: Könnte das nicht auch einmal aus eben diesen Händen fallen und darauf hin kaputt gehen? Als Präventionsmassnahme werden die Geräte mit einer Schutzhülle verwendet, welche Stürze abdämpfen soll. Zudem weiss man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ, Infrastruktur | 2 Kommentare

Diskussionen im Netz nach Fernsehbericht

Der Bericht von 10 vor 10 über das iPhone-Projekt hat im Netz an verschiedenen Orten rege Diskussionen ausgelöst. Die Meinungen sind kontrovers, nach meinem subjektiven Eindruck überwiegen derzeit die kritischen Stimmen (Diskussionen siehe z.B. bei macprime.ch, iphone-ticker.de, areamobile.de und hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Schreib einen Kommentar

10vor10-Beitrag zum iPhone-Projekt

Das Schweizer Fernsehen hat in der Sendung „10 vor 10“ über den Start des iPhone-Projekts berichtet:

Veröffentlicht unter iPhone | 21 Kommentare

FAQ: Wie lernen die Kinder der iPhone-Klasse den Umgang mit Geld?

Die am iPhone-Projekt beteiligten Kinder erhalten ein teures Smartphone zur Verfügung gestellt und dürfen damit kostenlos telefonieren und auf dem Internet surfen. Besteht da nicht die Gefahr, dass diese Kinder den richtigen Umgang mit den Mobiltelefonkosten und allgemein den Umgang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | 5 Kommentare

Netbook-Projekt in österreichischer Primarschule

Ich bin von einem österreichischen Kollegen auf deren aktuellstes ICT-Projekt aufmerksam gemacht geworden: Im Projekt eee-pc @ school arbeitet eine 3. Klasse der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems in Wien-Strebersdorf mit persönlichen Netbooks. Es ist spannend, den Gemeinsamkeiten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Literatur | Ein Kommentar

FAQ: Rückt mit iPhones nicht die Technik in den Vordergrund?

Eine naheliegende Befürchtung: Wenn in einer Schulklasse jedes Kind ein Smartphone besitzt, dann rückt die Technik in den Vordergrund. Statt den Schulstoff gemäss Lehrplan zu lernen, werden die Kinder zu kleinen Technikgenies, können dann aber nicht mehr richtig lesen, schreiben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | Schreib einen Kommentar

FAQ: Was sagen die Eltern zum iPhone-Projekt?

Das iPhone-Projekt tangiert die Eltern der beteiligten Kinder stark: Spätestens wenn die Kinder die Geräte mit nach Hause nehmen dürfen, betrifft dies auch die Erziehungshoheit der Eltern. Wir sind uns dessen bewusst und haben die Eltern von Anfang an in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern, FAQ | Schreib einen Kommentar

FAQ: Wie werden die iPhones synchronisiert?

Das iPhone-Projekt stellt auch ein paar technische Herausforderungen. So sieht Apple vor, dass iPhones ihre Firmware-Updates, ihr Datenbackup und neue Daten per Synchronisation mit einem Computer (PC oder Mac)  erhalten. Bei privater Gerätenutzung ist das meist problemlos: iPhone per USB … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | 5 Kommentare

FAQ: Ist das iPhone-Projekt nicht ein Versuch der ICT-Industrie, neue Kunden zu gewinnen?

Engagements der Wirtschaft in der Schule werden in der Schweiz kritisch beobachtet. Zu Recht wird die Frage gestellt, welche Absichten hinter solchen Engagements stehen. Zum vorliegenden Projekt wurde schon der Verdacht geäussert, dass hier entweder ein Hardware-Hersteller seine Produkte präsentieren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | 3 Kommentare