Archiv des Autors: Beat Döbeli Honegger
FAQ: Was ist denn das Neue am iPhone Projekt?
Beim iPhone-Projekt ist gar nicht so viel neu und innovativ, wie man vermuten könnte. Im Gegenteil ist das iPhone-Projekt die Fortsetzung einer über 40-jährigen Geschichte des Computereinsatzes in der Schule. Somit muss auch nicht das Rad neu erfunden werden, sondern … Weiterlesen
FAQ: Ist das nicht zu teuer?
Im iPhone-Projekt erhalten alle Kinder ein persönliches iPhone. Damit dürfen sie während zwei Jahren kostenlos in der Schweiz telefonieren und im Internet surfen. Da stellen sich natürlich mehrere Fragen zu den Kosten: Ist dieses Projekt nicht zu teuer? Die Geräte- … Weiterlesen
RSS-Feeds zu iPods/iPhones in education
Hier als Ergebnis meiner heutigen Recherche einige Websites bzw. deren RSS-Feeds zu iPod/iPhone-Projekten, die ich heute abonniert habe: ieducation (RSS): Das bisher noch relative leere Wiki der „Birds of a Feather, Using iTouch and iPhones for Teaching and Learning, at … Weiterlesen
Präsentationen zu iPods/iPhones in education
Ich habe heute eine kleine, weder repräsentative noch abschliessende Recherche bei slideshare zu iPods/iPhones in education gemacht. Hier einige Fundstücke mit Kurzzusammenfassungen. Meine Einschätzung: Die Präsentationen scheinen mir jetzt nicht umwerfend zu sein, lohnen sich also nur für Interessierte, die … Weiterlesen
Ausschreibung für Seminar- / Bachelorarbeit: Mobile digitale Lernkarteien
Worum geht es? Die Verbreitung von kleinen Taschencomputern in Form von Handhelds und Smartphones nimmt derzeit unter Kindern und Jugendlichen massiv zu. Es wird deshalb interessant, die Lernpotenziale solcher Geräte zu erproben: Lassen sich solche Geräte zum (ausserschulischen) Lernen nutzen? … Weiterlesen
FAQ: Sind die Kinder nicht zu jung?
Wir werden oft gefragt, ob Kinder einer 5. Primarschulklasse nicht zu jung seien für ein solches Projekt. Die einen bezweifeln, dass Zehnjährige bereits das volle Potenzial dieser Geräte ausschöpfen können, während die anderen befürchten, dass man diese Kinder zu früh … Weiterlesen
Weiterbildungen zum Thema Handy und Schule
„Sind Mobiltelefone eigentlich bereits ein Thema für die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung?“ habe ich mich gefragt, und das Kursprogramm der PHZ nach entsprechenden Angeboten durchforstet. In folgenden zwei Kursen spielt das Handy eine wichtige Rolle: Karin Stark & Albert Gort: Der … Weiterlesen
iLearn Magazine
Beim Surfen Recherchieren bin ich über folgendes gestolpert: Kelly Tenkely ist ICT-Spezialistin für Kindergarten und Primarschule (K-5) in den USA. Sie betreibt den Weblog iLearn Technology – An edublog about integrating technology into the classroom. Unter anderem gibt sie auch … Weiterlesen
FAQ: Warum iPhones?
Insbesondere technisch Interessierte Fragen mich oft, warum wir uns für iPhones als Plattform entschieden haben und nicht für ein anderes Smartphone. Hier die Überlegungen: Mittel- bis langfristig ist diese Frage nicht relevant, da sich die Gerätemodelle und Technologien weiter entwickeln … Weiterlesen
FAQ: Warum braucht es ein iPhone-Projekt?
Die technische Entwicklung hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass ICT allgegenwärtig geworden ist. Dies äussert sich unter anderem darin, dass im Jahr 2008 in Deutschland 66% der 10-11-Jährigen ein eigenes Mobiltelefon besitzen. Bei 12-13-Jährigen beträgt der Anteil bereits … Weiterlesen