Archiv der Kategorie: BringsMIT!

Postings zum Projekt „Brings mIT!“

Sicherheit und Schutz durch KI?

Zahlreiche Gefahren lauern im Internet, daher ist es allzu verständlich, dass wir versuchen, unsere Kinder zu schützen. Die Pro Juventute hat nun ein weiteres Angebot in dieser Richtung geschaffen und die WUP-App veröffentlicht. Die App verspricht, Kinder zu warnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik, Software | Schreib einen Kommentar

Lernen trotz Corona

Noch vor kurzem schien das alles undenkbar, und nun ist es Tatsache. Zuerst verzichteten wir auf den Handschlag, nun also ganz auf die Begegnung und Anwesenheit im Schulhaus. Distanz Learning, Homeschooling… etliche Begriffe geistern da herum. Ich persönlich habe bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Infrastruktur, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Poolgeräte; Elternrückmeldung zu Brings mIT

Letzte Woche hatte ich ein Telefonat mit einer Mutter, deren drei Kinder an unserer Schule sind. Sie fragte mich per Mail an, ob ich zurückrufen könne, sie wolle gerne aus Sicht der Eltern ein paar Punkte zu „Brings mIT“ zurückmelden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Eltern | 2 Kommentare

„Rendez-vous“ über die Projektschule

Am Mittwoch besuchte Christian Oechslin die Klasse von Christof Tschudi. Folgender Beitrag wurde am Freitag, 20.9.2019 in der Sendung „Rendez-vous“ national ausgestrahlt. Tablets im Schulzimmer – wie wird der Lehrplan 21 umgesetzt? Laut dem neuen Lehrplan 21 sollen die Kinder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag | Schreib einen Kommentar

analoge und digitale Mündigkeit

Seit bald zwei Jahren dürfen meine Schülerinnen und Schüler ihren Arbeitsplatz selbst wählen. Die Idee stammt aus dem „Churer Modell„, welches noch zahlreiche weitere Elemente zur Binnendifferenzierung enthält. Die Kinder wählen also jeweils den für ihre aktuelle Arbeit passenden Platz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

KI fordert Lehrer und Schüler

Die Sendung „ECO“ war auf Besuch in Arth und berichtet über Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) wird die Berufswelt stark verändern, praktisch jeder Job kann in Zukunft mindestens teilweise automatisiert werden. Darauf müssen Schulen bereits jetzt reagieren. Doch welche Kompetenzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Medienpädagogik, Schulbesuch, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Stolpersteine und Herausforderungen

Am Forum „Starke Volksschulen Schwyz“ treffen sich halbjährlich die Schulleitungen und das Amt für Volksschulen zum Austausch. Am 14.11.2018 war das Thema „Lernen mit und über digitale Medien“. Als Projektschule hatten wir den Auftrag, aktuelle Stoplersteine und Herausforderungen zu präsentieren. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT! | Schreib einen Kommentar

Auf gemeinsamer Suche nach Vogelnamen

Ich arbeite gerne effizient. Deshalb kam mir die Idee, den Kindern eine Aufgabe zu erteilen, in der sie versuchen sollten, einen grösseren Auftrag möglichst effizient zu lösen. Im aktuellen NMG-Thema „Einheimische Vögel“ mussten die Kinder 32 Vögel anhand von Fotos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, iDevice, Medienpädagogik, Unterrichtsidee | 4 Kommentare

Hat BYOD in der Primarschule Zukunft? (Update vom 1.02.18)

Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeitet die Projektschule Goldau unter dem Slogan Brings mIT! primär mit den persönlichen Geräten der Schülerinnen und Schüler. Zuerst in fünf, unterdessen in allen 5. und 6. Klassen bringen die Kinder ihre eigenen Geräte mit – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur | 7 Kommentare

App Empfehlungen von Christof, 2017

Die unten stehenden Apps nutze ich regelmässig und kann ich sehr empfehlen. LearningView (gratis) Meine App Nr. 1 ist LearningView, die digitale Aufgabenverwaltung. Der Funktionsumfang wächst stetig, so dass andere Apps teilweise überflüssig werden. Die Lernenden haben Einsicht in ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Software, Unterricht | Schreib einen Kommentar