Archiv der Kategorie: BringsMIT!

Postings zum Projekt „Brings mIT!“

BYOD zum Zweiten

Neues Schuljahr, neues Glück. Nachdem ich vor zwei Jahren etwas sorglos gestartet war und prompt vom Schwierigkeiten überrascht wurde (siehe Bericht BYOD – Aller Anfang ist schwer), überlegte ich mir es dieses Jahr etwas genauer, wie ich mit der Klasse ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, iDevice, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Zwischen Heft und Tablet

Herzlichen Dank an das Elternmagazin und die Redaktorin Bianca Fritz für den tollen Artikel – er zeigt gut auf, wie wir arbeiten.    

Veröffentlicht unter BringsMIT! | Schreib einen Kommentar

Von der Schwierigkeit, das Alltägliche zu benennen

Torsten Larbig, Gymnasiallehrer und Blogger aus Frankfurt äusserte sich gestern erst in einem Tweet und danach ausführlicher in einem Blogposting kritisch zum Begriff der Tabletklassen: »Laptop-« oder »Tabletklassen« werden gerne und oft angeführt, wenn nach zeitgemäßem Unterricht gefragt wird, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag | Schreib einen Kommentar

BYOD – Integration mobiler Geräte in der Schule

Mein hundertster Blogeintrag – dass ich solange bloggen würde, dachte ich bei meinem ersten Eintrag auf dieser Seite nicht und ich hätte mir wohl kaum vorstellen können, dass sich auf dieser Seite so viel zum Thema ICT zusammensammeln wird. Heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, Literatur, Medienpädagogik | 2 Kommentare

Publikationen zu BYOD

Beim Recherchieren stiess ich auf drei Publikationen, welche ich für Leser dieses Blogs als besonders wertvoll erachte: Bring your own device (BYOD) in der Volksschule, Leitfaden für die UmsetzungDer Leitfaden von Armin Lüchinger bietet eine verständliche Roadmap zur Umsetzung in Pilotklassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur | Ein Kommentar

Unterrichtsidee: Ein Tag im Leben von… Paul

Im Lehrmittel Sprachstarken 6 gibt es die Schreibwelt „Ein Tag im Leben von…“. Es geht darum, dass die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig interviewen und am Ende einen Aufsatz darüber schreiben. Bereits zum zweiten Mal konnte ich dabei auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Apps Empfehlungen von Christof

Nützliche Apps zu finden ist sehr schwer. Auch auf unserem Blog findet man eine Übersicht im entsprechenden Menü. Hier ist meine persönliche Top 12. Fast alle dieser Apps gibt es auch für Android im Google Play Store. Ausnahmen sind gekennzeichnet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Apps / Programme, BringsMIT!, Digitaler Alltag, Software, Unterricht | Ein Kommentar

Flatscreen – „nice to have“ oder „must have“?

Ich habe mich gerade dabei ertappt, anstelle einer Hellraumprojektorfolie kopieren zu gehen, die Lösungen des Lückentexts auf dem (erst kürzlich hinter der Wandtafel montierten) LFD-Flatscreen zu zeigen. Da ich bloss das Dokument auf dem Laptop öffnen, das VGA-Kabel anstecken und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Infrastruktur, Samsung, Uncategorized, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Geräteinstallation für BYOD

Damit BYOD möglichst reibungslos starten kann und der Lehrer nicht zum Feuerwehrmann mutiert, sind einige Vorbereitungen zu treffen. Die sind je nach Bedürfnissen der Lehrperson natürlich unterschiedlich. Die folgende Auflistung richtet sich nach meinen Wünschen und kann gerne ergänzt werden.   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Infrastruktur, Software | Schreib einen Kommentar

Gerät verloren? Hoffentlich ist die Ortung eingeschaltet!

Damit die Geräte nicht verloren gehen, raten wir allen Schülerinnen und Schülern, ihre Geräte mit Ortungsfunktion zu versehen. Wie das geht, wird in folgenden drei Videos erklärt: Auf iOS-Geräten: Auf Android mit Samsung-Konto Auf Android mit Google-Konto

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, iPad, iPad mini, iPhone, iPod touch, Samsung | Schreib einen Kommentar