Archiv der Kategorie: Erfahrungen

Als BYOD-Klasse in der „Flimmerpause“

Handy, Smartphones, Internet und Computer sind inzwischen auch aus unserem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Das Projekt Flimmerpause fordert die Teilnehmenden auf, ihre Freizeit eine Woche lang ohne Bildschirmmedien zu gestalten. Dazu sind auch die Eltern eingeladen. Seit Beginn der Flimmerpause … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Handyverbot zu Hause

Wer Teenager zu Hause hat, kennt wahrscheinlich das Problem des übermässigen Handykonsums. Wenn es den Eltern zu bunt wird, greifen sie zum ultimativen Mittel und nehmen den Kindern das Handy für eine bestimmte Zeit weg. An Elternabenden ermuntere ich jeweils … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Von Brillen und Busen: alles zum Thema „suchen und finden im Internet“

Die letzten Tage beschäftigten wir uns mit dem Thema „suchen und finden im Internet“. Ausgangspunkt war der Medienprofis-Test von Pro Juventute, bei dem wir den entsprechenden Test gemacht hatten. In der Folge erhielt ich als Lehrperson eine Übersicht mit geeigneten Lehrmitteln und -materialien. Den Kinder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Medienkompetenter dank YouTube

Zum Abschluss des M&U-Themas „Die Schweiz“ kam mir die spontane Idee, eine kurze Strassenumfrage durchzuführen. Als BYOD-Klasse sollte dies schnell und unkompliziert umsetzbar sein, da alle Kinder portable Filmkameras in ihrem Hosensack mit sich tragen. Gemeinsam legten wir aus einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Von gross zu klein…

Vor einem Jahr startete meine BYOD-Klasse mit 6 Tablets (1 iPad & 5 Samsung-Tablets), 5 iPods, 4 iPhones, 1 Windows-Phones  in das Schulprojekt BYOD. Ein Jahr später arbeiten nun 13 Kinder mit einem Smartphone (9 iPhones, 2 Samsung, 1 Huwei & … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, Uncategorized, Unterricht | 7 Kommentare

Google – dein Freund & Helfer

Auf die Frage, wo man eine interessante & ansprechende Unterrichtseinheit zum Thema SCHWEIZ finde, wurde mir das 28-seitige PDF von Martin Lendi empfohlen, dass man mit den Begriffen „Schweiz“ und „Geografie“ via Google sofort (und an oberster Stelle) finden würde. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Jugend online: Bereit für die Zukunft?

Am 3. November 2016 findet an der ETH Zürich eine Podiumsdiskussion mit Beteiligung der Projektschule Goldau statt: Mehr Informationen unter www.treffpunkt.ethz.ch  

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

Hausaufgaben via WhatsApp

Mit oder ohne BYOD gibt’s circa ab der 5. Klasse Gruppen- oder Klassenchats. In diesen Chats schicken die Schüler einander nicht nur sinnfremde Sätze oder Emojis, sondern auch Hausaufgaben. Sie tauschen dort hauptsächlich die Lösungen ihrer Matheaufgaben oder fragen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Eltern, Erfahrungen | Ein Kommentar

Unaufgeregt

Soeben habe ich eine Unterrichtssequenz hinter mir, in der ich mit der Hälfte der Klasse Französisch machte, währenddessen die anderen entweder am Matheplan arbeiteten oder ihre zuletzt vorbereiteten Ideen mit Mindmaps, Skizzen und Dialogen in eine Geschichte umzuwandeln versuchten. Währenddem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen, Unterricht | 2 Kommentare

Handys auf dem Pausenplatz verbieten

Heute steht im Gratisblatt „20min“ folgende Schlagzeile: Schulen verbieten Handys – sogar während Pausen Der erste Teil der Schlagzeile entspricht leider dem allgemeinen Trend, dass viele Schulen das Potenzial der Schülergeräte noch nicht nutzen wollen und sich damit vielen Möglichkeiten der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar