Archiv der Kategorie: Medienpädagogik
Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
Heutzutage ist es offensichtlich, dass sind digitale Geräte allgegenwärtig sind. Schon die Kleinsten können nicht mehr ohne Smartwatches oder Tablets. Oft hört man die Frage: „Warum verbieten wir es nicht einfach in der Schule?“ Doch ist ein Verbot wirklich die … Weiterlesen
Sicherheit und Schutz durch KI?
Zahlreiche Gefahren lauern im Internet, daher ist es allzu verständlich, dass wir versuchen, unsere Kinder zu schützen. Die Pro Juventute hat nun ein weiteres Angebot in dieser Richtung geschaffen und die WUP-App veröffentlicht. Die App verspricht, Kinder zu warnen und … Weiterlesen
analoge und digitale Mündigkeit
Seit bald zwei Jahren dürfen meine Schülerinnen und Schüler ihren Arbeitsplatz selbst wählen. Die Idee stammt aus dem „Churer Modell„, welches noch zahlreiche weitere Elemente zur Binnendifferenzierung enthält. Die Kinder wählen also jeweils den für ihre aktuelle Arbeit passenden Platz … Weiterlesen
KI fordert Lehrer und Schüler
Die Sendung „ECO“ war auf Besuch in Arth und berichtet über Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) wird die Berufswelt stark verändern, praktisch jeder Job kann in Zukunft mindestens teilweise automatisiert werden. Darauf müssen Schulen bereits jetzt reagieren. Doch welche Kompetenzen … Weiterlesen
Auf gemeinsamer Suche nach Vogelnamen
Ich arbeite gerne effizient. Deshalb kam mir die Idee, den Kindern eine Aufgabe zu erteilen, in der sie versuchen sollten, einen grösseren Auftrag möglichst effizient zu lösen. Im aktuellen NMG-Thema „Einheimische Vögel“ mussten die Kinder 32 Vögel anhand von Fotos … Weiterlesen
Flimmerpause 2018
Vom 4.-10. Juni fand wieder die Flimmerpause statt. Auf Grund der Erfahrungen von Padi Bernhard im letzten Jahr wollte ich dieses Jahr auch mitmachen. Als BYOD-Klasse in der „Flimmerpause“ In unserem Schulalltag sind die Geräte sehr präsent, zu Hause ebenso. … Weiterlesen
Digitale Geräte einsetzen – oder gewinnbringend einsetzen
Das Institut für Medien und Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz evaluiert im Auftrag von Samsung Schweiz den Einsatz von Tablets in Schulen mit 1:1-Ausstattung über einen Zeitraum von 3 Jahren (2015-2018). Im Zentrum der wissenschaftlichen Begleitforschung steht die Frage, in … Weiterlesen
Was heisst: Verantwortungsvoller Umgang?
Neulich erhielt ich wieder einmal Besuch von ehemaligen Schülerinnen. Sie besuchen inzwischen die Oberstufe, an der jede ein Tablet von der Schule zur Verfügung gestellt erhält. Ich habe natürlich immer eine ganze Menge Fragen, wie es ihnen geht und wie … Weiterlesen
Nutzungsvereinbarung
Wenn ich wie zuletzt vor 10 Tagen mit einer neuen Klasse ins BYOD-Abenteuer starte besteht dies zuallererst aus zwei Punkten. Einerseits erstellt jeder ein gutes Passwort, darauf gehe ich in einem anderen Post näher ein. Passwort-Schutz Auf die Bedeutung einer Vereinbarung … Weiterlesen
Passwort-Schutz
Wenn ich wie zuletzt vor 10 Tagen mit einer neuen Klasse ins BYOD-Abenteuer starte besteht dies zuallererst aus zwei Punkten. Einerseits erstellen wir eine Nutzungsvereinbarung, auf die ich in einem anderen Post näher eingehe. Nutzungsvereinbarung Ausserdem benötigt jeder Schüler dringend … Weiterlesen